, Jürg Siegrist, musikalischer Leiter CVbB

Konzert «Chormusik der Region Basel», 28.8.2021, 20.00 Pauluskirche Basel

Die Region Basel hat im Chorwesen Einiges zu bieten. Die Vielfalt der hier verankerten Chöre ist erwiesenermassen gross. Laienchöre, grosse Konzertchöre mit reichhaltiger Konzerttradition stehen neben neuen, innovativen Ensembles, die in jüngster Zeit entstanden sind. Professionelle Ensembles wie auch Laiengruppierungen bilden einen grossen Teppich unzähliger, aktiver Ensembles.

Auch wenn Basel mit dem Europäischen Jugendchorfestival regelmässig auch Plattform für die etablierte, internationale Jugendchorszene ist, wird die Region im Vergleich zu Kantonen wie Freiburg oder Graubünden in der Schweiz trotzdem nicht als «traditionsreiche Chorregion» wahrgenommen. Gerade auch in der Frage der Chorkomposition werde ich regelmässig mit Aussagen konfrontiert, dass «eigene Chormusik» in anderen Regionen der Schweiz einen viel grösseren Stellenwert als in der Region Basel habe.

Vor diesem Hintergrund soll der erste Tag der Chormusik mit dem Schlusskonzert in der Pauluskirche am 28.8.2021 zum Thema «Chormusik der Region Basel» so etwas wie der Beginn einer eigene Identitätssuche sein. Welche Chormusik ist bei uns geschrieben worden? Welchen Stellenwert hat sie in der Chorszene? Warum wird sie teilweise wenig gepflegt und wahrgenommen? Wie können wir die eigene, regionalen Chormusik stärken? Ist das nötig und sinnvoll?

Gemäss meiner Beobachtung befinden wir uns zurzeit in einer Art Umbruchphase. Es gibt einerseits eine ältere Generation von etablierten Komponistinnen und Komponisten, die seit Jahren einen interessanten Fundus regional verbundener Chorwerke für Chöre geschaffen haben. Dazu gehören unter anderem Persönlichkeiten wie Rudolf Jaggi, Ernst Pfiffner, Susanne Würmli, Hugo Dudli und andere. Ihre Stücke zeichnen sich durch eine hohe Gebrauchsfähigkeit aus und werden in erster Linie vor allem von Chören gesungen, die einen direkten, persönlichen Bezug zu den besagten Komponistinnen und Komponisten haben oder gehabt haben. Bei mehreren von diesen Fällen ist zudem jüngst zu beobachten, dass ihre Werke allmählich aus dem Repertoire der Chöre verschwinden, obwohl sie meiner Ansicht nach einen äusserst interessanten Fundus von Chorwerken geschaffen haben, der weiter gepflegt werden sollte. Geht man beispielsweise auf die Suche nach Werken von Rudolf Jaggi, sind diese vorwiegend in der deutschen Nationalbibliothek zu finden! Dieser Umstand spricht für sich und zeigt, wie stiefmütterlich wir mit unserer eigenen, regionalen Chorliteratur umgehen.

Wenn Sie also an regionaler Chormusik interessiert sind, möchte ich Ihnen empfehlen, das Konzert zum Thema «Chormusik der Region Basel» am 28.8.2021 um 20.00 Uhr in der Pauluskirche zu besuchen. Mit dem Ensemble «pourChoeur» konnte ein Chor gefunden werden, der regionale und im Vergleich dazu auch international etablierte Chormusik auf ansprechendem Niveau präsentieren wird, in der Hoffnung, dass damit die Chorszene auf die Pflege einer eigenen, regionalen Chormusik stärker sensibilisiert werden kann. Das Konzert wird vom Komponisten und Medienkünstler Balz Aliesch moderiert. Der Eintritt kostet Sfr. 20.

Flyer