Willkommen beim Chorverband
beider Basel!

Der Chorverband beider Basel (CVbB) ist hervorgegangen aus der Zusammenlegung der Chorverbände Baselland (gegründet 1842) und Basel-Stadt (gegründet 1913). Er ist Mitglied der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV/USC).

Jeder interessierte Chor und jedes interessierte Gesangensemble in der Region kann Mitglied werden.

News

Ferien-Singwoche 17. bis 22.07.2023 NEU im Schwarzwald
, CVbB (Hahn Barbara)
Die in der letzten Ausgabe Neue Töne... angekündigte Ferien-Singwoche musste umgebucht werden: S...
Delegiertenversammlung des Chorverbandes beider Basel vom 4. Februar 2023 in Ormalingen
, Meier Valérie
Hier finden Sie den Bericht unserer diesjährigen Delegiertenversammlung vom 4. Februar.
"Neue Töne..." Januar-Ausgabe
, CVbB (Hahn Barbara)
Pauluskirche Basel: Ergänzung Saisonkonzerte 2022
, CVbB (Hahn Barbara)
Aus Anlass des 200. Raff-Jubiläums laden die Basler Madrigalisten herzlich zum Konzert «Mondengl...
Pauluskirche Basel: Saisonkonzerte 2022
, CVbB (Hahn Barbara)
Gerne informieren wir über die weiteren Saisonkonzerte 2022  in der Pauluskirche Basel   Flyer

Weitere Einträge

Newsletter CVbB abonnieren

Ich möchte das CVbB-Newsletter abonnieren:

Mitgliedchor stellt sich vor:

Basler Vokalensemble

Das Basler Vokalensemble ist ein engagierter Kammerchor, der jährlich ein bis zwei anspruchsvolle Konzertprogramme erarbeitet. Die Literatur erstreckt sich über geistliche und weltliche Werke aller Epochen mit mehrstimmiger A-cappella-Musik im Mittelpunkt. Die sorgfältig konzipierten Programme des Ensembles sind jeweils einzelnen Komponistenpersönlichkeiten gewidmet oder ermöglichen mit thematischen Längsschnitten durch die Musikgeschichte spannende Vergleiche und unerwartete Querverbindungen. Die Auftritte werden mit Instrumental- und Solostücken, Lesungen und Bildern ergänzt.

 

Seit 2020 leitet Beat Kunz den Chor, in dem rund 20 motivierte Laiensängerinnen und -sänger auf hohem Niveau musizieren, einen homogenen Chorklang pflegen und sich mit viel Herzblut der Erarbeitung vielfältiger Werke widmen. Das BVE brachte in den letzten Jahren u.a. ein Shakespeare-Programm zur Aufführung, ein Konzert mit selten aufgeführten Perlen der Romantik und der Renaissance zum Thema «Vergänglichkeit» − und unlängst ein humorvolles Programm mit Liedern, die sich dem Essen und den Gaumenfreuden widmeten.

Momentan suchen wir vor allem (aber nicht nur) versierte Tenöre und Bässe, die bei uns mitsingen möchten – und freuen uns sehr über Zuschriften an unseren Dirigenten: beat.kunz@basler-vokalensemble.ch.

Bild: Michael Jung.

Unter dem Titel "Mitgliedchor stellt sich vor:" portraitieren wir in loser Folge unsere Mitgliedchöre und bieten ihnen so die Gelegenheit, zusätzlich auf sich aufmerksam zu machen.

Ist Ihr Chor der nächste, den wir hier vorstellen? – Gerne mit Bildmaterial oder auch Vereinslogo an die Präsidentin Barbara Hahn senden!

 

Auf dem Weg zur Kulturkirche Paulus

Im September 2020 wurde der der gemeinnützige, konfessionell neutrale Verein Kulturkirche Paulus gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Pauluskirche als lebendigen, öffentlichen Ort – als Ort der Kultur, des Feierns und Verweilens – zu erhalten und künftig als Kulturkirche zu betreiben.

Der Schwerpunkt der künftigen Nutzung bildet dabei das Chorzentrum Paulus. Die Pauluskirche möchte Heimat sein für die Chöre der Region und als Plattform und Veranstaltungsort über die Region hinausstrahlen.

Für weitere Informationen zum Projekt gibt es einen Flyer. Für eine Vereinsmitgliedschaft, einen Gönnerbeitrag oder eine einmalige Spende dient dieser Talon.

Kontakt:
Verein Kulturkirche Paulus, Stapfelberg 7, 4053 Basel
Mail-Adresse

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Immer informiert sein über Veranstaltungen, Wettbewerbe und Weiterbildungen in der Schweizer Chorszene?

Die Schweizerische Chorvereinigung (SCV/USC) veröffentlicht als nationale Dachorganisation der Chöre mit weltlicher Ausrichtung einen informativen Mail-Newsletter (ca. acht Ausgaben pro Jahr).